Fertig mit den Hausaufgaben?

Deneyimsel Tasarım Öğretisi

Fertig mit den Hausaufgaben?

„Nach der Arbeit eine warme Tasse Kaffee“, dachte sich Claudia. Sie war müde und wollte sich heute eine kleine Belohnung gönnen. Doch dieser Wunsch verflog schneller, als sie ihn gedacht hatte.

„Mama, ich hab’ vergessen, meine Hausaufgaben zu machen…!“

 

Wie oft sie diesen Satz in letzter Zeit gehört hatte. Der Samstag war für Claudia alles andere als ein Ruhetag. Alle Familienmitglieder waren zu Hause. Auch am Wochenende war sie früh auf den Beinen, um ihre Arbeit rechtzeitig zu erledigen. Zuerst erledigte sie gemeinsam mit ihrem Mann den Wocheneinkauf, um danach mit dem Haushalt weiterzumachen. Claudia war ein temperamentvoller, aber zugleich praktisch veranlagter Mensch. Sie wollte die Aufgaben, die sie sich vorgenommen hatte, schnell erledigt wissen. Wenn das einmal nicht wie geplant funktionierte, fühlte sie sich unwohl.

 

Auch Claudias Kinder waren der Epidemie nicht entkommen. Sie hatten erst kürzlich eine Grippe überstanden. Wenn die Kinder krank zu Hause waren, war an Ordnung kaum zu denken. Und gerade heute hatte sich Claudia erträumt, sich mit einer Tasse Kaffee zu verwöhnen. Der Duft frisch gemahlener Bohnen lag bereits in der Luft. „Einfach nur auf der Fensterbank in der Küche sitzen und in den Himmel schauen“, dachte sie sich.

 

„Mama, ich schaff die Hausaufgaben nicht allein. Kannst du mir helfen?“ Paula stand an der Küchentür und sah ihrer Mutter direkt in die Augen. Auch diesen Satz hörte Claudia in letzter Zeit immer häufiger von ihrer Tochter. Paula war ganz anders als sie selbst. Während Claudia als Kind direkt nach der Schule ihre Aufgaben selbstständig erledigte, war Paula eher langsam und verträumt – sie kam gar nicht nach ihrer Mutter.

 

„Ach Paula, das geht doch nicht!“, begann Claudia zu schimpfen. „Immer auf den letzten Drücker – und das passiert in letzter Zeit ständig. Das kann so nicht weitergehen. Warum hast du deine Hausaufgaben nicht gestern gleich nach der Schule gemacht?“ Während Claudia sich in ihrer Standpauke verlor, stand Paula regungslos da. Die langen Reden prallten regelrecht an ihr ab. Claudia wusste, dass ihre Worte wenig bewirkten, aber sie konnte einfach nicht anders. Am Ende saßen sie trotzdem wieder gemeinsam über den Hausaufgaben.

Deneyimsel Tasarım Öğretisi


Nicht nur die Schule setzte Claudia zu – auch die ständigen Wünsche und Bitten ihrer Tochter nahmen kein Ende. Paula tat sich schwer mit ihren Pflichten, doch für Wünsche hatte sie zu jeder Tageszeit Energie. Sie kam einfach nicht in die Gänge. Wie sollte sie mit dieser Art im Leben weiterkommen? Claudia wusste, dass sich etwas ändern musste. Doch bevor sie Lösungen suchte, musste sie sich selbst ehrlich reflektieren. Sie wusste, dass auch sie ihren Anteil an der Situation hatte.

 

Deshalb beschloss sie, sich zunächst auf sich selbst zu konzentrieren. Was hatte sie falsch gemacht? Welche ihrer Haltungen könnten zu Paulas Verhalten beigetragen haben? Hatte sie ihr zu viel abgenommen? War Paula ausreichend in die Hausarbeit eingebunden?

 

Die Erfahrungsdesign Lehre besagt: „Wenn du mit dem Resultat nicht zufrieden bist, ändere die Ursachen.“ So lässt sich mit der Zeit das gewünschte Ergebnis erzielen.

 

Claudia wusste: Sie musste sich auf ihre Stärken konzentrieren. Veränderung geschieht nicht auf einen Schlag – sie beginnt in kleinen, stetigen Schritten. „Ganz klein anfangen“, dachte sie. Sie musste Paula die Möglichkeit geben, selbst Verantwortung zu übernehmen. Bisher war sich Paula zu sicher, dass Hilfe kommt, sobald sie zu jammern beginnt. Aber es waren ihre Hausaufgaben – also musste sie auch selbst dafür einstehen, wenn sie sie vernachlässigte. Claudia war überzeugt, dass Paula das guttun würde. Doch sie wusste auch: Sie durfte nicht ungeduldig sein. Bedeutende Veränderungen brauchen Zeit – sie entstehen nicht über Nacht. Wenn sie sich auf die Ursachen fokussierte, würde sie es schaffen, ihre Ungeduld in den Griff zu bekommen – trotz ihres hitzigen Wesens.

 

Sie atmete tief durch. „Wir haben keine Eile – Schritt für Schritt.“ Nicht einmal die kleinste Anstrengung ihrer Tochter durfte sie übersehen. Im Gegenteil: Sie musste Paula in ihrem Tun bestärken. Während sie darüber nachdachte, spürte sie, wie sich ihre Anspannung langsam löste. Jetzt konnte sie zumindest die nächsten Schritte planen – ohne große Erwartungen.

 

Dennes sind nicht die großen Sprünge, die zählen, sondern die kleinen, konsequenten Schritte.

Immer einen Schritt vorwärts – auch wenn er nur ganz klein ist…


Die Erfahrungsdesign Lehre ist eine Wissensgemeinschaft, die durch Erfahrungen aus der Vergangenheit Strategien zur Gestaltung unserer Zukunft entwickelt.

Die Seminare "Wer ist Wer", "Master in Beziehungen" und "Erfolgspsychologie" bieten die benötigten Methoden für diejenigen, die im Leben glücklich und erfolgreich sein möchten, indem sie ihre Probleme lösen und ihre Ziele erreichen.

"Im Leben gibt es nur eine Sache, die niemals entdeckt werden kann: Etwas Besseres..."

Yahya Hamurcu







Yorumlar

HRK dedi ki…
“Nicht alles würde auf einmal geschehen. War es nicht das Wichtigste, dass wir – wenn auch nur ein wenig – dranblieben?”
Ja, wie wichtig ist doch die Kontinuität, wenn es um eine Verhaltensänderung geht, nicht wahr?
Vielen Dank, lieber Autorin, für Ihre Mühe.🌷
Ayşe Budak dedi ki…
Danke💐
E.U dedi ki…
„Wenn du mit dem Resultat nicht zufrieden bist, ändere die Ursachen.“

Eine wichtige Strategie!
Vielen Dank!
ky dedi ki…
sehr schöner Artikel :)
Büşra S.D. dedi ki…
Danke, sehr schöner artikel💐