Das Leben ist eine Bühne…

Deneyimsel Tasarım Öğretisi

Das Leben ist eine Bühne…

Stell dir eine Bühne vor, verborgen hinter einem riesigen roten Vorhang. Der Vorhang öffnet sich und das Spiel beginnt. Das einzige Ziel: Das Stück so gut wie möglich darzubieten. Die Schauspieler brauchen nichts außer der Anerkennung für ihr Spiel. Weder Geld noch Ruhm, Ehre oder Macht sind ihr Antrieb. Das gesamte Team gibt sein Bestes. Das Stück wird aufgeführt, das Publikum ist begeistert. Am Ende tobt der Applaus durch den Theatersaal. Die Schauspieler verbeugen sich, der Vorhang fällt. Doch die Ovationen enden nicht, der Vorhang öffnet sich erneut. Letzte Verbeugungen, hinter der Bühne Tränen der Freude und gegenseitige Glückwünsche.

Ist das Leben nicht auch eine Bühne? Jeder spielt auf seiner eigenen Bühne ein Stück. Doch niemand weiß, wann dieses Stück endet. Und wenn es endet, ist die Anerkennung dessen, der applaudiert, von größter Bedeutung. Denn diese Anerkennung wird mit einem Preis namens Ewigkeit belohnt. Allein der Gedanke an diese Freude ist unvorstellbar…

Auch wir sehnen uns im Leben nach Anerkennung und Applaus. Wenn wir nicht anerkannt werden, fühlen wir uns erfolglos und traurig. Es scheint, als wären all unsere Bemühungen umsonst gewesen. Doch schon ein kleiner Moment der Anerkennung kann uns glücklich machen, uns motivieren und dazu bringen, immer mehr geben zu wollen. Wir messen unseren Erfolg oft an der Anerkennung, die wir erhalten.

Deneyimsel Tasarım Öğretisi

Heute werden wir von den sozialen Medien dazu getrieben, Anerkennung in Form von Likes und Punkten zu sammeln. Immer mehr Menschen zeigen sich ähnlich, fast jeder spielt inzwischen eine Rolle vor der Kamera. Junge, Alte, sogar Kinder treten in einem Wettbewerb gegeneinander an. Mit gesundem Menschenverstand betrachtet, fragen wir uns oft: „Muss das in diesem Alter wirklich sein?“ oder „Das wird geteilt? Unfassbar!“

Früher wollten wir vor allem von unserer Familie, unseren Freunden und nahestehenden Menschen geschätzt werden. Heute ist das Publikum so groß, dass wir nicht mehr wissen, wem wir eigentlich gefallen wollen. Nicht nur das Publikum hat sich verändert, auch die Maßstäbe. Früher wurden Werte wie Respekt, Ehrlichkeit und Hilfsbereitschaft geschätzt. Heute wird oft das gefeiert, was mutig erscheint oder Grenzen überschreitet.

Aber brauchen wir wirklich die Anerkennung anderer Menschen?

Der Wunsch nach Anerkennung und Akzeptanz ist tief in uns verankert, denn der Mensch ist ein soziales Wesen. Wir sind nicht geschaffen, um allein zu leben, sondern um Gemeinschaft zu erfahren. Wahre Gemeinschaft, geprägt von Aufrichtigkeit und Toleranz, ist heilsam. Der Beweis dafür ist das Gefühl von Frieden und Freude, das nach echten, ehrlichen Beziehungen zurückbleibt.

Was bringt uns Aufrichtigkeit?

Ein aufrichtiger Mensch applaudiert dem richtigen Verhalten und verweigert dem falschen Verhalten seine Zustimmung. Das hilft uns, uns weiterzuentwickeln. Die richtige Anerkennung fördert das richtige Verhalten, während das Falsche keine Akzeptanz findet.

Wir leben in einer Zeit, in der jeder seine eigene Vorstellung von richtig und falsch hat.

Doch wem gegenüber sollten wir Anerkennung suchen?

Wenn Anerkennung ein menschliches Bedürfnis ist, dann ist es entscheidend, wem wir unser Stück vorspielen. Es geht nicht darum, von allen gemocht zu werden. Entscheidend ist, wem wir unsere Aufführung widmen. Menschen, die zwischen richtig und falsch unterscheiden können, die sich selbst entwickeln und auch andere fördern. Wir öffnen den Vorhang unserer Bühne vor einem solchen Publikum. Wo wir gut spielen, ernten wir Applaus. Wo wir scheitern, zeigt uns das Schweigen, dass wir uns verbessern können.

Die wichtigste Frage ist: Wem spielst du dein Stück vor?

Die Erfahrungsdesign Lehre sagt: In diesem Leben stehst du in der Hauptrolle.

Fokussiere dich auf deine eigene Bühne und gib dein Bestes. Denk daran, dass auch die anderen ihre eigene Bühne haben. Und wem präsentieren sie ihr Stück?

Wenn das Stück endet und der Vorhang fällt, ist der Applaus des Richtigen von großem Wert. In der Ewigkeit, mit den Gerechten, werden Tränen der Freude und Glückwünsche geteilt. Allein diese Vorstellung ist überwältigend …

Also, für wen spielst du dein Stück?

 

Die Erfahrungsdesign Lehre ist eine Wissensgemeinschaft, die durch Erfahrungen aus der Vergangenheit Strategien zur Gestaltung unserer Zukunft entwickelt.

Die Seminare "Wer ist Wer", "Master in Beziehungen" und "Erfolgspsychologie" bieten die benötigten Methoden für diejenigen, die im Leben glücklich und erfolgreich sein möchten, indem sie ihre Probleme lösen und ihre Ziele erreichen.

"Im Leben gibt es nur eine Sache, die niemals entdeckt werden kann: Etwas Besseres..."

Yahya Hamurcu




Yorumlar

E.U dedi ki…
„Doch wem gegenüber sollten wir Anerkennung suchen?“
Diese Frage sollten wir uns jeden Tag stellen.

Vielen Dank 🌸
Ayşe Budak dedi ki…
Das Leben ist eine Phase... mit einem klaren Anfang und Ende. Lasst uns zu denen gehören, die Gerechtigkeit geben können 🌸
HRK dedi ki…
„In diesem einmaligen Leben bist du die Hauptfigur. Konzentriere dich auf deine eigene Bühne und versuche, deine beste Vorstellung zu geben. Doch für wen spielst du dein Stück?“
Das ist die eigentliche Frage: Wer sollte auf unserer Bühne für uns applaudieren?
Vielen Dank für deine Mühe, lieber Autor. Herzlichen Dank! 🌷